Erfolgreiche Leichtathleten beim Herbstmeeting des ETSV 09 Landshut zweimal Platz 1 – dreimal Platz 2 – zweimal Platz 3 Empfehlung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Gold, Silber, Bronze - Hannah, Julia, Antonia Gold, Silber, Bronze - Hannah, Julia, Antonia

Landshut, 1. Oktober 2023. Für die Leichtathleten bis U12 war des Herbstmeeting beim ETSV 09 Landshut der letzte Wettkampf der Freiluftsaison. Bei sonnigem und warmem Herbstwetter gingen 16 junge Athleteninnen und ein Athlet an den Start.

Für die U10 war das heuer die erste offizielle Möglichkeit zu einem Mehrkampf in der Kinderleichtathletik. U10 hatte die Disziplinen 40 m Sprint (Startposition frei wählbar), 40m Hindernis über Bananenkartons (Startposition frei wählbar), Weitsprung in die Zone (25cm je Zone), Wurf mit dem Vortex-Heuler in die Zone (2m je Zone). U12 musste folgende Disziplinen absolvieren: 50 m Sprint aus dem Startblock, 50 m Hindernis über Bananenkartons (aus Startblock), Weitsprung aus 80 cm Absprungzone (Weite zentimetergenau) und Wurf mit dem Vortex-Heuler in die Zone (2m je Zone wie U10). Für die Mehrkampfwertung in der Kinderleichtathletik gibt es offizielle Regeln. Jeweils vier Versuche hat jeder Starter bei Wurf und Sprung, die drei besten werden gewertet und addiert. Bei den Läufen gibt es jeweils nur einen Lauf. Je Disziplin wird die Rangfolge ermittelt, die gleichzeitig der Punktzahl je Disziplin entspricht. Die Punkte aller Disziplinen werden addiert und die Gesamtpunktzahl ermittelt. Somit ergibt sich eine Rangfolge, wobei der mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl der Sieger ist.
Die 6 startenden W11 Mädchen (Katharina Berger, Laura Gaffal, Julia Habel, Karolina Poruba, Antonia Reiser, Hannah Wittmann) trainieren seit Schuljahresbeginn in der U14 bei Bernd Meister, nahmen aber die Gelegenheit wahr, noch einmal bei den „Jüngeren“ dabei zu sein. Und das hat sich gelohnt – gleich drei Stockerlplätze. Hannah holte Gold. Sie lief die 50 m als einzige Starterin unter 8 sec (7,97 sec), war beste Hindernisläuferin, beste Springerin (4,37m), nur beim Wurf war sie Zweitbeste. Silber ging an Julia - mit allen Leistungen etwas hinter Hannah. Über Bronze freute sich Antonia, die mit Abstand die beste Werferin in dieser Altersklasse war. Etwas weiter hinten waren Karolina Poruba, Katharina Berger und Laura Gaffal. Bei der W10 starteten zwei Mainburgerinnen und zwei standen auch auf dem Siegerpodest: Nelly Drechsler Platz zwei (beste Werferin) und Christina Rieger Platz drei. In der Altersklasse W9 teilten sich Keyla Btabeko und Ines Romero Rang Sechs. Beide hatten gleiche Leistungen im Weitsprung, Ines war die bessere Werferin und Keyla die bessere Läuferin. Natalie Porubova und Gabriela Cisarova hatten bei den Läufen und im Sprung ähnliche Leistungen. Nur Natalie war im Wurf etwas besser. Unsere jüngsten Mädels starteten in der W8. Auf dem Siegertreppchen auf Platz zwei stand Marlene Schaar, deren Stärke im Weitsprung und im Lauf liegt. Elisa Habel hatte den 5. Platz inne. Sie ist mehr die Allrounderin. Anna-Lena Stanglmair hat beste Anlagen, Leichtathletin zu werden. Im Wurf hat sie sich gut verbessert. Leider ist sie den anderen noch körperlich unterlegen. Ihre Zeit kommt sicher noch.
Leopold Kaindl war einziger männlicher Mainburger Starter. Lauf Sprung und Wurf, das sind seine Disziplinen. Von den sechs gestarteten Buben der M9 konnte er sich ganz oben aufs Siegerpodest stellen. Alles in allem eine erfolgreiche Veranstaltung für die Mainburger.

Für die jüngsten Aktiven steht als nächster Wettkampf im November ebenfalls beim ETSV 09 die Schülertriade auf dem Programm, bei denen sich alle Leichtathleten von 7-11 Jahren beteiligen können.

 

TSV 1861 Mainburg e.V.

Am Gabis 1
84048 Mainburg

Telefon (08751) 5403
Telefax (08751) 8765118
info@tsv-mainburg.com

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.